
Hallo, wir sind Andreas und Reilynn seit Mai 2023 sind wir zusammen unterwegs…
Andreas: Ich komme aus Wuppertal in Deutschland, bin 1962 geboren und seit März 23 in Kanada und den USA unterwegs.
Reilynn: Ich komme aus Chicago in Illinois, auch 1962 geboren und seit einigen Jahren als Fotografin in den USA unterwegs.
Usere neuesten Beiträge
• • •
- Wrangel-St.Elias NationalparkVon Valdez aus gibt’s bis zur Grenze nach Kanada nix besonderes mehr, was sich anzuschauen lohnt…. dachten wir… Zum Glück haben wir aber doch noch in den Wrangel-St.Elias Nationalpark reingeschaut. … Weiterlesen
- ValdezIn der Nacht gab es keinen Schnee, nur Regen… nach uns kamen noch zwei andere Wagen auf den Stellplatz. Am Morgen unterhielten wir uns mit einer Familie aus Weimar, sie … Weiterlesen
- Matanuska bis ValdezValdez ist ein Regenloch, an den Bergen stauen sich die Wolken und regnen ab… Auf dem Highway kurz vor dem letzten Pass ist noch eine Baustelle, der „Fahnenmann“ (Stoppen den … Weiterlesen
- Kenai bis MatanuskaAm Morgen verabschieden wir uns von „unserem“ Strand… und weiter geht’s, zurück Richtung Anchorage… Zuerst kommen wir nach Ninilchik mit seiner Russisch-Orthodoxen-Kapelle und Friedhof. Die ersten europäischen Siedler waren eine … Weiterlesen
- Anchorage und Homer…Nach unserer Wandertour am Donnerstag gings vom Denali weiter Richtung Anchorage. Auf dem Park Highway gibt’s eine Brücke mit interessantem Ausblick.
- Fairbanks und DenaliNach der ganzen fahrerei brauchten wir ein paar Ruhetage… In Fairbanks angekommen wurde zuerst der Wagen gewaschen, eingekauft und was leckeres gekocht. Kurz vor der Stadt haben wir Hansueli aus … Weiterlesen
- Kamikaze HighwaySo oder ähnlich wird der Dalton Highway auch genannt… 500 Meilen/800km von Fairbanks nach Deathorse/Prudhoe Bay… Ursprünglich ist der Dalton Highway eine reine Versorgungsstraße für die Öl Bohrungen, die Pipeline … Weiterlesen
- Whitehorse- FairbanksDie Strecke von Whitehorse nach Tok war bisher die Schlimmste auf dem gesamten Alaska Highway. Starke Verwerfungen der Fahrbahn, jede Menge Schlaglöcher und einige Ausbesserungen, die teilweise schon wieder kaputt … Weiterlesen
- Robert Campbell HighwayNach allen Besorgungen, bloggen und telefonieren war es etwas spät geworden, aber da Watson Lake außer der vermutlich größten Ausstellung gestohlener Verkehrsschilder und einem Supermarkt nicht viel zu bieten hat… … Weiterlesen
- Mile 0 – Watson LakeDer heutige Highway hat mit dem hastig durchs Gelände geschlagenen Weg nichts mehr gemeinsam, bis auf einige Baustellen ist er komplett asphaltiert und das ganze Jahr über befahrbar. Während in … Weiterlesen
• • •